Die Gute » Aktuell, das Gut! Gesundheit, TOP »

Ayurvedisch fasten für Schönheit und Vitalität

In allen Kulturen gibt es die Tradition, Körper, Geist und Seele von angesammeltem Ballast zu reinigen. Das sind die Fastenzeiten: Der bewusste Verzicht auf Nahrung und die Besinnung auf Wesentliches. Das Wesentliche sind wir selbst.

Beim Fasten gibt es zwar leere Teller aber dafür neue Energie und Lebenspower. (Foto: steffne/photocase)

Beim Fasten gibt es zwar leere Teller aber dafür neue Energie und Lebenspower. (Foto: steffne/photocase)

Das aus Indien überlieferte präventive Gesundheitswissen des Ayurveda zeigt dem westlichen Menschen wie er zu seiner ursprünglichen Natur zurückfinden kann, um gesund, voller Energie und Freude leben zu können. Es ist zeitlos und universell.

Der Ayurveda empfiehlt, zweimal jährlich nach dem Wechsel der Jahreszeiten im Frühjahr und im Herbst bis zu 9 Tagen zu fasten und innere Einkehr zu halten, um den Körper von Verunreinigungen zu befreien, schädliche Gewohnheiten loszulassen und den Geist zu klären.

Ein wesentlicher Aspekt im Ayurveda ist die Stärkung des Immunsystems, das durch unser modernes Leben stark beansprucht wird. Der Schutz vor psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Burnout ist von der Regenerations- und der mentalen Belastungsfähigkeit des Organismus abhängig. Wer einige Tage bewusst vom terminbestimmten Alltag Abstand nimmt, sich liebevoll verwöhnt und nur für sich selber da ist, nimmt wahr, womit er nicht im Einklang ist und kann etwas verändern.

Wer jetzt fastet kann im Frühling erfrischt, vital und positiv durchstarten (Foto: Stef2k/photocase)

Wer jetzt fastet kann im Frühling erfrischt, vital und positiv durchstarten (Foto: Stef2k/photocase)

Ayurveda vor der Haustür
Doch man muss nicht nach Indien oder Sri Lanka reisen, um unter professioneller Anleitung mit einer ayurvedischen Fastenkur vitaler, gesünder und schöner zu werden. In diesem Frühjahr bietet das Yogahaus in Salzburg unter der Leitung der Ganzheitlichen Ayurveda  Ernährungs- und Präventionsberaterin Alexandra Paur eine sieben tägige ayurvedische Fastenwoche im Februar und im März an. Einen Urlaub zu Hause. Nach einem Einleitungstag gibt es drei Tage, an denen entsprechend der Konstitution der TeilnehmerInnen verschiedene Tees und Abkochungen eingenommen werden. Dann folgen drei Aufbautage. Da nicht jeder, der mitmachen möchte, Urlaub nehmen will oder kann, ist es auch möglich, an einem Wochenende ein drei tägiges Reisfasten durchzuführen.

Das vollständige Programm für die ayurvedischen Fastenwochen erhalten Sie im „Das Yogahaus“ oder bei Alexandra Paur www.lebensquell.net.

Jetzt gute Nachrichten teilen!